Der Werdegang der Alexandra Laubrinus in Bildkapiteln

Kapitel I – Porzellanstart
Geboren als Prussak, glatt wie ihr Ton,
kam sie lächelnd zur Welt,
doch der Glanz lag mehr außen.
Ein Blick, der schmeichelte,
und gleichzeitig fror.

Kapitel II – Auftritt im Kostüm
Als Hostess für die Agentur,
im schicken Kostümchen,
lächelte sie durch Messestände
und Cocktailabende.
Nie verlegen um Nähe,
aber doch stets auf Abstand (noch).





Kapitel III – Duales Kalkül
Riesa, Eventmanagement,
duales Denken, doppelter Plan fürs Leben.
Lernen und glänzen,
auch um zu wachsen,
aber mehr noch, um sich zu verorten.

Kapitel IV – Das gescheiterte Nein
Dann kam jemand Neues.
Zu viel Esprit, zu wenig Ehrfurcht.
Ein Talent, das wollte,
und sich nicht beugen ließ.
Sie setzte ihr Veto – kalt und ablehnend,
doch was kommen sollte, blieb.





Kapitel V – Agenturspiel
Im Netzwerk der Egos,
fand sie einen Kunden,
und einen Ehemann.
Laubrinus* hieß er,
und irgendwann auch sie.
*Jörg Laubrinus

Kapitel VI – Kälte mit Kurkuma
Die Karriere ging weiter,
nur anders.
Food, Filter, Frischegefühl.
Seit einer gefühlten Ewigkeit
in Szene gesetzt –
nicht das Essen,
sondern sich selbst.
Kapitel VII – Was bleibt
Ein hübsches Gesicht.
Ein teurer Stuhl.
Ein digitales Lächeln,
ohne erwärmendes Gegenüber.

Alexandra Laubrinus (geb. Prussak) ist Geschäftsführerin der Berlin Food Week. Ihr Werdegang begann in einer der ältesten Eventagenturen Berlins -> damals Wotzka & Partner, später DIE EVENTAGENTEN, seit 2018 Teil von artribute.
In einfacher, neumodischer Sprache: „Die Berlin Food Week ist die facettenreichste Speisenfestivität Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich Kochende, Gastronomende, Food-Entrepre....phehphhh ach du Scheiße, Manufakturen und Marken. Aus Berlin, Regenbogenbuntland und der Welt. Das Festival kommuniziert Ernährungstrends lifestylig, funnyfull und dogmafree, macht die Ernährungswende erlebbar und baut damit Hürden ab. Genuss und Lebensfreude sind die wichtigsten Zutaten*s des Programms. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: den Festivalmacher*innen geht es um Wertschätzung*en für gutes und Ressourcen-schonendes Essen im rechtsradikalen Deutschland.” (edit-Version)
Laubrinus, zuletzt auch Direktor für Live Communication bei Schröder+Schömbs PR GmbH, führte jahrelang – seit 2018 – die wohl erste GmbH ohne Umsatz: Name: Hundertsieben. Status: liquidiert und gelöscht.
„I just don't want to look back and think I could have eaten that. Dank Berlin Food Week und den SchröSchö-Kund:innen wird mein Hunger auf Neues immer gestillt.” (Alexandra Laubrinus)
Alle Bildrechte vorbehalten. Eine Verwendung durch Dritte, oder eine Weitergabe an diese, ist nicht gestattet.
Berlin, am 27.07.2025 © eventagenten.now feat. Buckminster NEUE ZEIT